Zum Inhalt springen (Eingabetaste) Zur Fußzeile springen (Eingabetaste)

Life-Centered Design

Räume gestalten, die sich positiv auf alles Leben auswirken – neuer Interface Life-Centered Design Guide

Krefeld, 30. September 2025. Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, stellt in seinem Leitfaden die Weiterentwicklung bestehender Designkonzepte hin zum LifeCentered Design vor und zeigt Möglichkeiten auf, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Dies hilft Architekt:innen und Designer:innen dabei, ihre Perspektiven zu erweitern: Die Art und Weise, wie sie planen, entwerfen und konstruieren, soll die Komplexität und Wechselseitigkeit ökologischer Systeme miteinbeziehen.

Allein in Designphasen werden über 80 Prozent aller produktbezogenen Umweltauswirkungen vorbestimmt. In Anbetracht des immer spürbarer werdenden Klimawandels steigt daher die Notwendigkeit für Gestalter:innen zu überdenken, wie sie Gebäude und Innenräume entwerfen wollen. Bisher waren Gestaltungskonzepte häufig auf Ästhetik, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Menschen ausgelegt, während der Einfluss von Design auf die Umwelt meist separat betrachtet wurde. Mit Life-Centered Design gibt es einen neuen Denkansatz: Menschen, Pflanzen, Tiere und Mikroben sind in biologischen, wechselseitigen Ökosystemen miteinander verbunden – welchen Einfluss nehmen Bauvorhaben also auf alles Leben? Interface hat in Zusammenarbeit mit dem britischen Designbüro Oliver Heath Design wichtige Aspekte, Erkenntnisse und Beispiele zum Life-Centered Design in einem Guide zusammengestellt. 

Der Mensch als Teil des Ökosystems

Life-Centered Design betrachtet die vom Menschen gestaltete Umwelt ganzheitlich. Es untersucht, wie sich der Designprozess positiv auf die Biosphäre auswirken kann – und damit auf Systeme, die mit sauberer Luft, reinem Trinkwasser und einem stabilen Klima unsere Lebensgrundlage schaffen. Dabei konkurriert Life-Centered Design nicht mit anderen Designansätzen wie dem Biophilic Design oder dem HumanCentered Design, sondern schließt diese mit ein. Mit diesem umfassenden Ansatz unterstützt Interface dabei, bereits bei der Planung über die Bedürfnisse der Menschen, die die Gebäude nutzen, hinauszudenken und die Auswirkungen von Bauprojekten auf alle Lebensformen zu berücksichtigen. 

„Designerinnen und Designer weltweit müssen Umweltverschmutzung, extreme Wetterereignisse, Zersiedelung und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen, um die gebaute Umwelt nachhaltig zu gestalten“, sagt Jennifer Schwerdtfeger, Team Leader Concept Design DACH. „Das Concept Design Team von Interface begleitet Projekte deshalb mit individueller Beratung in jeder Phase.“

Sektorübergreifende Wertschöpfung

Um einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Umwelt zu leisten, sollten die Wechselwirkungen zwischen Innenräumen, Gebäuden, Standorten und deren Umgebung berücksichtigt werden und auch, wie jedes dieser Elemente zur Gesundheit der gesamten Stadtstruktur und darüber hinaus beiträgt. Die im Design Guide vorgestellten Projekte zeigen, dass eine frühzeitige Berücksichtigung dieser Zusammenhänge mehrfach wertschöpfend ist: Sie schaffen durch naturbasierte Lösungen eine größere Resilienz gegenüber dem Klimawandel, schützen und fördern die Biodiversität und gewährleisten Bewohner:innen einen besseren Zugang zu Grünflächen.

„Als Pionier im Bereich Nachhaltigkeit möchte Interface den Einfluss der Bauindustrie auf den Klimawandel in seiner gesamten Bandbreite berücksichtigen. Life-Centered Design erkennt die Welt als ein dynamisches Netzwerk ineinandergreifender Systeme. Das lädt dazu ein, Fragen zu stellen, bisherige Annahmen zu überprüfen und sich auf neue Weise mit Projekten zu befassen“, so Anne Salditt, Director, EMEA Marketing Activation. „Nicht nur der Design Guide, sondern auch unsere Produkte und Services unterstützen dabei. Neben einem breiten und stetig wachsenden Angebot CO2-negativer Teppichfliesen hilft beispielsweise unser Carbon Calculator, den CO2-Fußabdruck von Gestaltungsvorhaben einzusehen und bewusst zu senken.“

Der Life-Centered Design Guide von Interface, eine praktische Übersicht über den holistischen Designansatz, lässt sich hier herunterladen. Eine Webinar-Aufzeichnung mit Jennifer Schwerdtfeger finden Sie unter diesem Link. 

Copyright:

Bild links: Erciyas Holding, Istanbul, Türkei © Dirtyshoot

Bild rechts: © Unsplash, Photo by Mattia Spotti

Die Copyright-Angaben aller Bilder finden Sie im Bilderordner. Fotoveröffentlichung  honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet

Über Interface

Interface, Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräume. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO₂-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO₂-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.

Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com oder blog.interface.com, und zu unserer Nachhaltigkeitsreise. Details zu unserer Marke nora sehen Sie unter nora.com.

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XVimeoYouTube, und Pinterest.